Toiletten-Ranking 2025

Wir nehmen öffentliche WCs erneut unter die Lupe

Berlin hat die besten öffentlichen WCs – Leipzig bleibt Schlusslicht

Wer eine Städtereise plant, denkt an Museen, Märkte und Monumente, aber selten an den wichtigsten Ort zwischendurch: die öffentliche Toilette. Dabei prägt sie die Lebensqualität einer Stadt mehr, als man denkt. Nach den WC-Rankings der letzten Jahre, in denen unter anderem München (2022), München und Dresden (2023) sowie München und Dresden (2024) auf den vorderen Plätzen landeten, zeigt die aktuelle Auswertung für 2025 ein neues Bild: Berlin hat im bundesweiten Vergleich den Sprung auf Platz 1 geschafft. Für das WC-Ranking 2025 wurden erneut die beliebtesten deutschen Städtereiseziele untersucht. Insgesamt flossen über 1.500 öffentliche Toiletten in die Analyse ein, deutlich mehr als in früheren Jahren.

Methodik: So wurde bewertet

Die Auswahl der Städte erfolgte über das Google-Suchvolumen mit der Kombination „Städtereise + Stadtname“. Für jede Stadt wurden folgende Datenquellen genutzt: • öffentliche WC-Einträge auf Google Maps • kommunale Datensätze (z. B. offizielle Berliner WC-Standorte - berlin.de) • manuelle Ergänzungen bei fehlenden Einträgen

Bewertet wurden drei gleich gewichtete Hauptkategorien:

1. WC-Dichte (bis zu 10 Punkte) Toiletten pro Quadratkilometer: zeigt, wie gut eine Stadt „versorgt“ ist.

2. Google-Bewertung (bis zu 10 Punkte) Durchschnittliche Sternebewertung: misst Sauberkeit, Zustand, Nutzerfreundlichkeit. Bewertungen an stark frequentierten Standorten (z. B. Shops, Bahnhöfe, rail & fresh, Sanifair) wurden stärker gewichtet, da sie repräsentativer für große Besucherströme sind.

3. Barrierefreiheit (bis zu 10 Punkte) Anteil barrierefreier Toiletten pro Gesamtangebot. Maximal erreichbar: 30 Punkte — davon holte keine Stadt in 2025 die volle Punktzahl, aber eine kam sehr nahe.

Die Ergebnisse im Überblick

Platz 1: Berlin – 28 Punkte (Sieger 2025)

Berlin hat 2025 das beste WC-Netz Deutschlands. Die Hauptstadt punktet mit einer hohen Zahl moderner Anlagen und einem starken Fokus auf Barrierefreiheit. Auffällig: Trotz Großstadt-Flair liegen viele Toiletten über dem bundesweiten Qualitätsdurchschnitt.

Platz 2: München – 24 Punkte Sehr hohe Dichte, gute Sauberkeit, breite Verfügbarkeit in Parks und touristischen Hotspots! München verpasst knapp den Sieg, bleibt aber wie in den vergangenen Jahren unter den Top-Städten. Einzelne Standorte am Stachus und Hauptbahnhof ziehen den Schnitt nach unten, aber insgesamt bleibt München zuverlässig stark.

Platz 3: Heidelberg – 22 Punkte (Qualitätssieger) Qualitativ beste Stadt im Ranking: Heidelberg hat zwar weniger Toiletten, aber diese gehören zu den bestbewerteten Deutschlands. Nutzer loben Sauberkeit, Pflege und gute Zugänglichkeit in Altstadt, Uni-Gebieten und Parks.

Das Mittelfeld: Stuttgart, Dresden, Hamburg, Köln, Frankfurt

Stuttgart – 16 Punkte Solide Dichte, viele barrierefreie WCs, jedoch teils sehr kritische Bewertungen an Knotenpunkten (z. B. Hbf).

Dresden – 15 Punkte Wenig Toiletten, aber gute Sauberkeit. Die Stadt punktet vor allem in der Nutzerbewertung (3,34 Sterne).

Hamburg – 15 Punkte Viele WCs, aber stark schwankende Qualität. Besonders Hauptbahnhof und Hafenbereiche verschlechtern das Bild.

Köln – 14 Punkte Ähnlich wie Hamburg: gute Quantität, aber deutliche Abzüge für überlastete Standorte.

Frankfurt – 12 Punkte Gute WC-Dichte, aber die Qualität leidet stark durch mehrere Extremwerte: rail & fresh Hbf (1,6 Sterne), Sanifair-Standorte (durchschnittlich < 2 Sterne).

Die Schlusslichter: Lübeck, Bremen, Leipzig

Lübeck – 9 Punkte Stark gedrückt durch kritische Bewertungen am Bahnhof und an touristischen Verdichtungspunkten.

Bremen – 8 Punkte Gute Sauberkeit (3,34 Sterne), aber geringe Dichte.

Leipzig – 2 Punkte Leipzig bleibt, wie bereits 2023 und 2024, Schlusslicht: Niedrigste Dichte, schwache Qualität (2,40 Sterne), geringste Barrierefreiheit

Fazit Das WC-Ranking 2025 zeigt deutlicher denn je: Toiletten sind ein Gradmesser für urbane Lebensqualität. Berlin setzt den bundesweiten Standard. Heidelberg beweist: Qualität schlägt Quantität. Leipzig zeigt, dass der Ausbau öffentlicher Toiletten dringend Priorität braucht.

Platz

Stadt

Qualität

Quantität

Barrierefreiheit

Gesamtpunkte

1

Berlin

8

10

10

28

2

München

7

9

8

24

3

Heidelberg

10

3

9

22

4

Stuttgart

3

6

7

16

5

Dresden

9

0

6

15

5

Hamburg

5

5

5

15

6

Köln

6

4

4

14

7

Frankfurt

2

8

2

12

8

Lübeck

4

2

3

9

9

Bremen

0

7

1

8

10

Leipzig

1

1

0

2

Unser Tipp:

Das Ranking bietet Touristen eine hilfreiche Orientierung, um bei ihrer Städtereise gut vorbereitet zu sein – besonders, wenn es um den nächsten Toilettenstopp geht.

Passende Angebote für Kurzreisen in die beliebten deutschen Citytrip-Städte mit den besten öffentlichen WCs gibt es unter www.kurz-mal-weg.de/staedtereise-deutschland.